Kröllwitz


Kröllwitz ‑ früher ein sorbisches Fischerdorf an der Saale ‑ gehört zu den ältesten Stadtteilen in Halle. Herrlich am Fluss liegend lädt es ein zum Durchatmen und Verweilen. Schnell ist man mit Rad oder Straßenbahn im Zentrum. Das Viertel bietet fast alles, was man braucht: den Technologiepark Weinberg Campus der MLU mit Mensa, ein Krankenhaus, eine Kirche, diverse Supermärkte und eine Wohnanlage des Studentenwerks.

Wer, wie wir, von der Saale nicht genug kriegen kann, sollte sich den Ochsenberg mit Panoramablick, das Rondell auf dem Kröllwitz‑Berg und die Felsformation am Amselgrund nicht entgehen lassen. Das Wahrzeichen des Stadtteils ist die Petruskirche, unterhalb dieser befindet sich die Kunsthalle „Talstraße“ – eine wunderschöne Stadtvilla mit wechselnden Ausstellungen. Mehr Verzückung gefällig? Dann sollte man sich den Felsengarten der Kunsthalle nicht entgehen lassen.

Saaleviews

Ruhig

Grün

Aktuelle Beiträge aus unserem Magazin


Halle liest mit: Von Brachstedt bis nach Leipzig

Liebe(r) zum Lesefest! Das startet nämlich am 18.03.! Zur Leipziger Buchmesse ist Halle (Saale) natürlich auch mit am Start! Halle feiert den Auftakt der Messe und den Lesemonat März mit Literatur und Lesungen mit dem eigenen Fest „Halle liest mit“. Einen kleinen Vorgeschmack gab es bei uns aber bereits vorab! Zum Auftakt von „Halle liest mit“ waren wir nämlich schon diese Woche im Literaturhaus und haben mal in den Debütroman von Tobias Wagner „Death in Brachstedt“ reingeschnuppert. Was es mit dem Titel auf sich hat und wann und wo ihr euch die nächste Lesung anhören dürft, erfahrt ihr hier!

Freiraumbüro Halle: Von freien Räumen und Lesungen in Gärten

Das „Freiraumbüro“ in Halle (Saale) ist ein kreatives Projekt, das ungenutzte städtische Räume für kulturelle Veranstaltungen, wie Lesungen in Gärten, nutzt. Seit seiner Gründung im Oktober 2020 hat es bereits Preise gewonnen. Es vernetzt Stadtverwaltung und kreative Szene und unterstützt gemeinwohlorientierte Ideen. Das Freiraumbüro zeigt, wie Kultur an unerwarteten Orten stattfinden kann und macht Halle lebenswerter.

Lionsgate und die vier Campus(se) der MLU

Die MLU Halle-Wittenberg rockt den Löwen-Look auf vier Campi und peppt das Studileben mit sportlichen und musischen Angeboten auf. Keine Langzeitgebühren mehr und coole Auslandsoptionen? Check! Das Uni-Merch? Könnte noch ein bisschen mehr Löwenpower vertragen!

Nördl. Innenstadt David Köster

Frohe Zukunft Thomas Ziegler

Giebichenstein David Köster

Folgen, liken, nach Halle (Saale) ziehen