Radtouren in und um Halle: Rabeninsel und Saale-Elster-Aue​

Die Sonne scheint und die Natur blüht. Da lohnt sich eine Entdeckungstour mit dem Fahrrad. In und um Halle findest du endlose Wege durch grüne Wälder und blaue Seenlandschaften, die es sich zu entdecken lohnt. Wir stellen dir die schönsten Radwege durch Halle und Umland vor. Mit unserer Crème de la Crème der Radtouren einfach mal die Abenteuerlust entfachen. Schwing dich auf dein Stahlross und finde deine neue Ruheoase zwischen der Rabeninsel und der Saale-Elster-Aue. 

Zwischenstops:

Marktplatz – Saline – Rabeninsel – Böllberg – Wörmlitz – Röpzig – Hohenweiden – Rattmannsdorf – Planena – Beesen – Lutherplatz – Franckesche Stiftungen – Marktplatz

Streckenlänge: 22 km

Dauer: rund 2 Stunden

Was gibt's zu entdecken?

Wo genau geht's lang?

Beginnend am Marktplatz fährst du über die Mansfelderstraße und biegst auf Höhe des Salinemuseums links hinter der Saale auf den Saale-Radwanderweg ein. Am Holzplatz kannst du in weit entfernte Welten eintauchen, denn hier befindet sich das Planetarium.

Dann folgst du dem Weg immer weiter südlich entlang der Saale. Dieser macht irgendwann eine Rechtsbiegung. Du befindest dich inmitten der Pulverweiden. Folge dem Weg weiter bis zur Brücke, die du dann überquerst. Auf der anderen Seite kannst du immer weiter südlich entlang weiterradeln. Du überquerst die Wilde Saale über die Kleine Rabeninselbrücke und landest inmitten der Rabeninsel. Grüne Natur, Plätschern der blauen Saale und gelegentliches Vogelzwitschern umgeben dich. Hier kannst du auch die Schleuse Böllberg entdecken. 

Folgst du dem Weg weiter, gelangst du über die Rabeninselbrücke auf den Anglerweg. Über Böllberger Weg und Kaiserslauterer Straße geht es immer weiter in den Süden, bis du rechts auf den Eierweg nach Hohenweiden fährst. Von hier aus fährst du zwischen der Seenlandschaft und der Saale weiter nach Rattmannsdorf und Planena. Folge dem Radweg in das Naturschutzgebiet Abtei und Saaleaue. In der Kreuzung mitten im Naturgebiet biegst du links ein. 

Mach doch hier ein entspanntes Päuschen. Wenn du dir ein ruhiges Fleckchen suchst, kannst du hier sogar ein paar Vögel beobachten. Die Abtei und Saaleaue sind der beliebteste Ort in Halle und Umland für ornithologische Beobachtungen. 

Über die Weiße Elster kommst du dann in Beesen in der Georgi-Dimitroff-Straße an. Biege links auf die Alte Heerstraße und folge der Straße weiter in den Norden und fahre dann vorbei am Südfriedhof über die Huttenstraße ins Lutherviertel. Über die Turm- und Thomasiusstraße geht’s weiter in Richtung der Franckeschen Stiftungen. Über den Waisenhausring gelangst du wieder zurück zum Marktplatz. 

Hat dich die Lust gepackt?

Schnapp dir dein Rad und deine Freunde und los geht’s! Wenn du selbst kein Fahrrad besitzt, kannst du dir auch über die movemix-App Fahrräder an einer der vielen Stationen in Halle ausleihen. Beachte dabei nur, dass du das Rad, solltest du zwischendurch eine kurze Pause machen, nicht zurückgibst, sondern auch nur in Pause stellst. 

Frische Luft macht hungrig!

Ein paar Stunden an der frischen Luft und das Essen schmeckt gleich doppelt so gut. Damit du deine Tour nicht mit leerem Magen fortsetzen musst, empfehlen wir dir unter #soschmeckhalle charmante Bars, gemütliche Cafés, urige Pubs und klassische Restaurants. Wohl bekomm’s!

Wer schreibt hier eigentlich?

Angelique Gabriel
Angelique, kurz Angie oder auch Texterin, Leseratte, Catlady, Kreativmaus & Antikulturbanausin, kam 2016 für ihr Germanistikstudium nach Halle (Saale) und verliebte sich hier in die Stadt, die Menschen und das kulturelle Leben. Ihr Lieblingsort in Halle ist die grüne Peißnitz, wo es sich im Sommer mit Freunden oder auch allein mit einem guten Buch gut erholen lässt. Für Open Airs an warmen Sommertagen oder einen Besuch im Literaturhaus ist Angie immer zu haben.

Lust auf mehr?

Folgen, liken, nach Halle (Saale) ziehen