Grün, naturreich, Halle! Wir stellen dir die schönsten Radwege durch Halle und Umland vor, sodass du die besten Spots und schönsten Grünoasen entdecken kannst. Schwing dich auf dein Rad und entfache einfach mal wieder die Abenteuerlust. Diesmal geht’s entlang der Saale durch die Lunzberge und die Brachwitzer Alpen. Auf geht’s!
Wo genau geht's lang?
Eine der landschaftlich reizvollsten Touren ist die in das von der Saale durchflossene Porphyr-Hügelland im Nordwesten unserer Stadt. Die Tour beginnt auf dem Marktplatz und folgt der Mansfelder Straße vorbei am Salinemuseum über die Saale durch das Grün des Grimritzer Parks und der Peißnitz. Links vorbei an der Wilden Saale fährst du flussabwärts vorbei am Amselgrund und durch die Talstraße. Über die Lettiner Straße kommst du am Ochsenberg vorbei. Hier kannst du eine grandiose Aussicht genießen.
Folge der Straße immer weiter und biege vor dem Klärwerk links auf den Pfad ein. Entlang des Hechtgrabens und über die Hechtgrabenbrücke geht es in Richtung Lettin. Biege dort rechts in die Uferstraße ein und folge dieser immer weiter; sie geht irgendwann in einen Waldweg über. Folge dem Naturpfad südlich der Saale direkt durch die Lunzberge bis nach Neuragoczy.
Überquere mit der Brachwitzer Fähre die Saale und folge der Straße nun auf der anderen Seite der Saale zurück in Richtung Halle, vorbei an den Brachwitzer Alpen und der Franzigmark. Über Alaune und die Brachwitzer Straße kommst du wieder im Norden von Halle auf der Trothaer Straße heraus. Folge dieser immer weiter und biege dann rechts auf die Seebener Straße ein. Rechts über die Emil-Eichhorn-Straße gelangst du zurück zu Saale, vorbei am Eichendorffdenkmal, der Burg Giebichenstein und dem Heinefelsen. Über die Ziegelwiese und die Würfelwiese gelangt man dann zurück ins Zentrum von Halle.
Hat dich die Lust gepackt?
Schnapp dir dein Rad und deine Freunde und los geht’s! Wenn du selbst kein Fahrrad besitzt, kannst du dir auch über die movemix-App Fahrräder an einer der vielen Stationen in Halle ausleihen. Beachte dabei nur, dass du das Rad, solltest du zwischendurch eine kurze Pause machen, nicht zurückgibst, sondern auch nur in Pause stellst.
Frische Luft macht hungrig!
Ein paar Stunden an der frischen Luft und das Essen schmeckt gleich doppelt so gut. Damit du deine Tour nicht mit leerem Magen fortsetzen musst, empfehlen wir dir unter #soschmeckhalle charmante Bars, gemütliche Cafés, urige Pubs und klassische Restaurants. Wohl bekomm’s!
