Radtouren in und um Halle: Nördlicher Reide-Radweg und Hufeisensee

Mit dem Rad durch Halles schönste Grünlandschaften. In und um Halle kann man eine Vielzahl an Radwegen durch die Wälder und um die Seen entdecken. Wir stellen dir die schönsten Radwege in und um Halle (Saale) vor. Mit unserer Crème de la Crème der Radtouren einfach mal die Abenteuerlust entfachen. Erkunde doch mal den Nördlichen Reide-Radweg hin zum Hufeisensee.  Vielleicht entdeckst du hier ja bald deinen neuen Lieblingsspot. Auf den Drahtesel und los!

Zwischenstops:

Marktplatz – Reileck – Galgenberg – Franzosensteinweg – Tornau – Mötzlich– Zöberitz – Peißen – Stichelsdorf – Reideburg – Büschdorf – Kanena – Hufeisensee – Riebeckplatz – Stadtpark – Marktplatz

 

Streckenlänge: 28 km

Dauer: rund 2,5 Stunden

Wo genau geht's lang? ​

Startpunkt ist der Marktplatz. Von hier aus geht’s über den Universitätsplatz zum Reileck. Der Reilstraße folgst du so lange, bis du rechts in die Fleischmannstraße biegst. Am Ende der Straße biegst du links auf den Unteren Galgenbergweg ein. Hier gelangst du zum Aussichtspunkt des Galgenbergs und kannst den fantastischen Blick über Halle genießen. 

Weiter geht’s bis in den Küttener Weg. An der Kreuzung Mötzlicher Straße biegst du rechts ein und von hier aus folgst du der Straße immer weiter. Durchkreuze die grünen Wälder und entdecke hier den Franzosenstein. Der Weg macht irgendwann eine Rechtsbiegung, nicht verwirren lassen. Du bist noch immer richtig! Fahr durch Tornau über die Maschwitzer Straße vorbei an den Posthornteichen in Richtung Mötzlich. Von hier aus geht es weiter nach Zöberitz, Peißen und Stichelsdorf. Hier kannst du sogar einen Straussenhof entdecken.

An Reideburg geht’s vorbei zum Hufeisensee. Hier solltest du unbedingt eine kleine Pause einlegen und die Natur genießen. Vielleicht steckst du deine Füße mal kurz ins kalte Wasser. Weiter geht’s! Nimm den Weg kurz vor dem Golfpark zur Grenzstraße und biege dann links in die Delitzscher Straße ein. Von hier aus geht’s Richtung Hauptbahnhof, am Riebeckplatz vorbei und durch den Stadtpark wieder zurück zum Marktplatz. 

Hat dich die Lust gepackt?

Schnapp dir dein Rad und deine Freunde und los geht’s! Wenn du selbst kein Fahrrad besitzt, kannst du dir auch über die movemix-App Fahrräder an einer der vielen Stationen in Halle ausleihen. Beachte dabei nur, dass du das Rad, solltest du zwischendurch eine kurze Pause machen, nicht zurückgibst, sondern auch nur in Pause stellst. 

Frische Luft macht hungrig!​

Ein paar Stunden an der frischen Luft und das Essen schmeckt gleich doppelt so gut. Damit du deine Tour nicht mit leerem Magen fortsetzen musst, empfehlen wir dir unter #soschmeckhalle charmante Bars, gemütliche Cafés, urige Pubs und klassische Restaurants. Wohl bekomm’s!

Wer schreibt hier eigentlich?

Angelique Gabriel
Angelique, kurz Angie oder auch Texterin, Leseratte, Catlady, Kreativmaus & Antikulturbanausin, kam 2016 für ihr Germanistikstudium nach Halle (Saale) und verliebte sich hier in die Stadt, die Menschen und das kulturelle Leben. Ihr Lieblingsort in Halle ist die grüne Peißnitz, wo es sich im Sommer mit Freunden oder auch allein mit einem guten Buch gut erholen lässt. Für Open Airs an warmen Sommertagen oder einen Besuch im Literaturhaus ist Angie immer zu haben.

Lust auf mehr?

Folgen, liken, nach Halle (Saale) ziehen