
Das Giebichenstein Viertel in Halle
Geschichte trifft Kunst, Entspannung trifft Szene: Im Giebichenstein Viertel genießt du Saaleblick, entspannte Parks und eine kreative Atmosphäre. Zwischen Burg, Ateliers und Cafés findest du den perfekten Mix aus Ruhe und Stadtleben – ideal für alle, die Halle von seiner schönsten Seite erleben wollen.
Was zeichnet das Giebichenstein Viertel aus?
Eckdaten
- Kaltmiete: ca. 7,50 – 10,00€ pro m2
- Viele WG’s und Wohnungen zur WG-Neugründung
- Gute Anbindung an die Innenstadt (Tram-Verbindungen und kurze Wege mit dem Rad)
- Parks und Wasser
- Schöne Cafés & Bars
- Ein tolles Viertel für Kunst- und Kulturinteressierte
Wo ist das Giebichenstein Viertel?
Giebichenstein liegt im nördlichen Teil von Halle und erstreckt sich entlang der Saale – perfekt für alle, die gerne am Wasser entspannen. Der Stadtteil grenzt direkt an die Altstadt, das Paulusviertel und die nördliche Innenstadt, sodass du schnell im Zentrum bist, aber trotzdem eine angenehm grüne Umgebung genießen kannst. Besonders markant: die Burg Giebichenstein, die nicht nur ein Wahrzeichen, sondern auch Namensgeber des Viertels ist. Durch die Nähe zur Kunsthochschule ist das Viertel besonders bei kreativen Köpfen und Studierenden beliebt.
Der erste Eindruck

Das Giebichenstein-Viertel vereint von allen Stadtvierteln Halles einen kleinen Teil in sich, ohne dabei krass zu übertreiben. Der sehr beliebte Stadtteil wurde nach der gleichnamigen Burg Giebichenstein benannt ‑ die älteste Burg an der Saale, das Herzstück des Viertels, welche auch als Campus der Kunsthochschule Halle genutzt wird.

An den Gründerzeitvillen kann man sich nicht sattsehen und hoch oben auf dem Reilsberg thront die Vogelvoliere des Bergzoos Halle. An der Saalepromenade führen verwunschene Wege zu den Klausbergen, dem Reichardts‑ und Amtsgarten.
Hier lässt es sich richtig schick oder auch rustikal wohnen, für alle Lebenslagen ist etwas dabei. Egal was man sich von einem Stadtteil wünscht und erwartet – ob Kreativität und Geschichte, Kunst und Kneipenkultur, Entschleunigung durch viiieeel Saale und Grün oder Nachbarschaftsfeeling durch kleine Cafés und Lädchen – Giebichenstein macht‘s möglich!
Hier gehts zu einem Erfahrungsbericht der Studentin Sophie.
Natur & Entspannung
Giebichenstein ist der perfekte Mix aus Stadtleben und Natur. Ob am Wasser, im Park oder hoch oben mit Blick über Halle – hier findest du immer einen entspannten Spot zum Abschalten.
Perfekt für einen Spaziergang, eine Joggingrunde oder einfach zum Chillen auf den Wiesen direkt am Wasser.
Dieser Indieclub ist bekannt für Konzerte mit Rock-, Pop- und Undergroundbands. Nach den Live-Auftritten sorgen DJs für die passende Stimmung.
Dieses alternative Kultur- und Veranstaltungszentrum hat sich als einer der kreativsten Freiräume Halles etabliert. Bekannt für seine unkonventionellen Events wie Konzerte, Lesungen, Theaterprojekte und Kunstausstellungen, zieht es ein junges, vielfältiges Publikum an.
Bar & Cafés
Ob entspannt einen Kaffee schlürfen oder den Abend mit einem guten Drink ausklingen lassen – in Giebichenstein findest du beides. Hier ein paar Lieblingsspots:
Ein entspanntes Café mit Wohnzimmerflair – perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen entspannten Abend mit Bier und Wein. Ob du morgens mit einem Cappuccino startest oder abends mit Freunden bei einem Glas Wein zusammensitzt – das Ludwig ist immer eine gute Wahl.
Dieses charmante Kaffeehaus und Restaurant bietet eine hauseigene Konditorei und Bäckerei mit selbstgebackenen Kuchen, Sauerteigbroten und Baguettes. Neben hervorragendem Barista-Kaffee kannst du hier vom Frühstück bis zum Abendessen regionale und internationale Küche genießen.
Gemütliches Café mit entspannter Atmosphäre – ideal für ein ausgiebiges Frühstück, frische Tagessuppen und hausgemachte Kuchen. Dazu gibt’s guten Kaffee, Wein oder ein kühles Bier – perfekt für einen entspannten Start in den Tag oder einen gemütlichen Abend.
Kulturelle Highlights
Giebichenstein ist das kreative Herz von Halle. Hier trifft künstlerische Tradition auf modernes Design – nicht umsonst ist das Viertel Heimat der renommierten Kunsthochschule.
Sie liegt einen Katzensprung vom Giebichensteinviertel entfernt und ist eine der bekanntesten Kunsthochschulen Deutschlands. Hier studieren angehende Designer:innen und Künstler:innen in einem inspirierenden Umfeld voller Ateliers, Werkstätten und Ausstellungen.
Das Wahrzeichen des Viertels und einst die Residenz hallescher Erzbischöfe. Heute ein beliebter Aussichtspunkt mit viel Geschichte und einem tollen Blick über die Saale.
Heimat der berühmten Himmelsscheibe von Nebra. Wer sich für Archäologie und Geschichte interessiert, kommt an diesem Museum nicht vorbei.
Einer der schönsten Landschaftszoos Deutschlands mit tollen Ausblicken über die Stadt. Neben exotischen Tieren gibt es hier auch viele Veranstaltungen und Naturerlebnisse.
in charmantes Programmkino mit besonderem Flair. Hier laufen nicht nur aktuelle Arthouse-Filme, sondern auch Klassiker und Dokus – perfekt für alle, die Kino abseits des Mainstreams lieben.
Weitere Wohnviertel in Halle im Detail
Studentische Erfahrungsberichte zu Halles Wohnvierteln

How-to Paulusviertel
Begrenzt von der Reilstraße, der Ludwig-Wucherer-Straße (LuWu) und der Paracelsusstraße liegt das Paulusviertel nördlich des Zentrums. Zu Fuß oder mit dem Rad sind sowohl der Steintor-Campus als auch der Hauptcampus

How-to Südliche Innenstadt
Die Südliche Innenstadt grenzt da an, wo wir die Altstadt verlassen. Dieses Viertel zeichnen in erster Linie die Nähe zum Zentrum, der Zugang zur Saale und die – besonders für

How-to Trotha
Ganz im Norden von Halle befindet sich der entzückende Stadtteil Trotha, auch wenn das für gewöhnlich nicht das erste Attribut ist, das mit ihm verbunden wird.