Auslandsjahr

Ab ins Ausland

Abi in der Tasche und du weißt noch nicht, wie es weitergehen soll? Bei Fragen nach deiner Zukunft bekommst du Schnappatmung? Oder du willst ein paar Wartesemester überbrücken? Dann ist vielleicht ein Gap Year was für dich! Dieses bietet dir eine mega Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln, dich persönlich weiterzuentwickeln und die Welt zu erkunden, bevor du dich auf ein Studium oder einen Beruf festlegst. Hier findest du einige Möglichkeiten, was du im Ausland machen kannst. 

Reisen, Urlaub, Gap Year, Junge Frau mit Landkarte auf Auto, Verwirklichen

Deine Wege ins Ausland

(c) Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Au Pair

Die Ferne ruft dich? Du willst neue Menschen, neue Kulturen und Sprachen kennenlernen und das in familiärer Atmosphäre? Dann ist Au Pair genau das Richtige für dich! Au Pair kommt aus dem Französischen und heißt so viel wie ‚auf Gegenseitigkeit‘. Du wohnst bei einer Familie, bekommst Verpflegung, Unterkunft und Taschengeld als Gegenleistung, bist vor allem für die Kinderbetreuung zuständig und unterstützt auch im Haushalt. Das Beste daran ist, dass du den Familienalltag und eine andere Kultur erlebst und damit auch deine Sprachskills verbesserst. Meistens vermitteln Agenturen die passende Au Pair-Stelle und schauen, welche Familie mit dir matcht, welche Erwartungen es gegenseitig gibt, und sie sind auch Anlaufstelle bei Problemen. Die Voraussetzungen, Regeln und Bezahlungen variieren abhängig von Land und Familie.

(c) Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Work & Travel ​

Du willst deine Zeit mit Arbeiten überbrücken, aber hast trotzdem Lust zu reisen? Das geht auch beides gleichzeitig. Denn du hast auch im Ausland auf Zeit arbeiten und immer weiter verschiedene Länder und Kulturen entdecken. Dafür bieten sich vor allem Reisen nach Australien, Neuseeland, Kanada, Chile sowie Japan und Taiwan an. Der Vorteil ist, dass du Work &Travel komplett selbst planen kannst oder dir über eine Organisation Hilfe suchst. Du solltest auf jeden Fall bedenken, dass du dir ein Holiday-Working-Visum besorgst, da du eben nicht einfach nur verreist, sondern vor Ort etwas Geld verdienen möchtest. Außerdem ist auch vorab die Planung der ersten Reiseziele, Unterkünfte sowie erster Jobs sehr sinnvoll. Und um ganz sicherzugehen, solltest du dir außerdem für den Anfang einen kleinen finanziellen Puffer ansparen.

(c) Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Freiwilligendienst im Ausland

Du hast darüber nachgedacht, vielleicht einen Freiwilligendienst zu leisten? Willst aber auch gerne ins Ausland? Dann kombiniere doch einfach beides miteinander, indem du dich in internationalen Projekten engagierst. Das bekannte FSJ musst du nämlich nicht unbedingt in Deutschland machen. Das geht auch im Ausland! In den meisten Fällen kommen die Teilnehmenden bei Gastfamilien oder in Gemeinschaftsunterkünften der Organisationen unter, sodass für deinen Lebensunterhalt keine großen Extrakosten auf dich zukommen.

(c) Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Auslandspraktikum

Ein Praktikum im Ausland? Lohnt sich das wirklich? Ganz klares Ja! Wenn du dich vielleicht beruflich schon etwas orientiert hast, kannst du direkt in der Branche deiner Träume Fuß fassen und den Arbeitsalltag kennenlernen. Ein Praktikum im Ausland sieht nicht nur gut auf dem Lebenslauf aus, sondern fördert sprachliche und interkulturelle Fähigkeiten und Kompetenzen, womit du dich besser für zukünftige Jobs qualifizieren kannst. Da Praktika meist unbezahlt bleiben, musst du entweder tiefer in die Tasche greifen oder deinen Lebensunterhalt mit einem Stipendium finanzieren.

(c) Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Sprachreise

Du willst ins Ausland, um vorrangig deine Fremdsprachenkenntnisse aufzubessern? Dann ist eine Sprachreise vielleicht genau das Richtige für dich. Während eines zeitlich befristeten Auslandsaufenthalts nimmst du an einer Sprachschule, einer Universität oder einem speziellen Institut an einem Sprachkurs teil, während du dann in deiner Freizeit die Gegend kennenlernen kannst. Die Unterkunft hängt ganz von der Zielgruppe ab. Junge Erwachsene und Schüler:innen werden häufig bei Gastfamilien oder in Wohnheimen untergebracht. Das gesamte Angebot wird privat finanziert, sodass es hierfür erstmal „sparen“ heißt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich einen Förderer zu suchen und sich um ein Stipendium zu bemühen.

(c) Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Summer School

Noch nicht ganz schlüssig, was du nach dem Abi studieren sollst? Oder du hast schon eine Idee, weißt aber nicht, ob es der richtige Studiengang ist? Ein Besuch einer Summer School kann dir dabei helfen. In einem 5- bis 10-wöchigen Schnupperstudium kannst du in verschiedene Kurse und Fachbereiche schauen, das Leben und Lernen an der Uni kennenlernen und deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Die meisten Angebote hierfür gibt es in den USA und Kanada, allerdings gibt es mittlerweile auch einige Universitäten in Europa, Asien und Südamerika, die Summer Sessions anbieten. Hierfür benötigt man meist ein Sprachzertifikat oder einen Sprachnachweis durch das Abitur. Für die Kosten muss man allerdings selbst aufkommen.

Wusstest du, dass…

Folgen, liken, nach Halle (Saale) ziehen​