Salz & mehr: 8 Prisen Salzhacks für den Alltag

Salz wird gestreut

Was haben angebrannte Töpfe, ein feuchtes Badezimmer und ein zerbrochenes Ei gemeinsam? Scheinbar erstmal gar nichts, aber alle drei Probleme lassen sich mit einem kleinen Trick schnell lösen. Und das Wundermittel dafür heißt: Salz. Salz ist nämlich nicht nur ein Gewürz in der Küche, sondern ein richtiger Allrounder für den Haushalt. Und mit unseren 8 Prisen Salzhacks erfährst du, wie der Allrounder dir deinen Alltag erleichtert.

1. Reinigungsmittel par excellence

Nach einem feuchtfröhlichen Kochabend folgt meist das unschöne Erwachen zwischen stapelweise dreckigem Geschirr. Vor allem an den hartnäckig angeschmorten Töpfen und Pfannen verzweifelt man schnell.

Das Problem löst du aber ganz schnell mit etwas Salz. Einfach die dreckigen Töpfe und Pfannen mit Salz und etwas lauwarmes Wasser bedecken. Nach rund einer halben Stunde Einwirkzeit kannst du das Geschirr ganz einfach abwaschen.

2. Halsschmerzen wegzaubern

Ein bisschen zu viel Wind und Kälte, und plötzlich ist man angeschlagen und der Hals macht sich bei jedem Schlucken bemerkbar. Das kleine Wundermittel Salz kann dir dabei helfen. Einfach einen Teelöffel Salz in einem Glas lauwarmem Wasser auflösen und mit der Mischung gut eine Minute lang gurgeln.

Salz wirkt antibakteriell, desinfizierend und entzündungshemmend auf die Mundschleimhaut. Die Halsschmerzen verabschieden sich so schnell, wie sie gekommen sind. 

3. Wohnungshilfe Salz

Kein Fenster im Bad und überall steht der Wasserdampf? Mach dir Salz zunutze. Befülle einfach ein Schälchen mit Salz und stelle es mitten im Raum auf. Salz zieht Feuchtigkeit quasi magisch an, wodurch Schimmel vorgebeugt wird.

Auch deinen Duschvorhang kannst du vor einem möglichen Schimmelbefall bewahren: Einfach die Enden des Vorhangs 30 bis 60 Minuten in Salz einlegen.

4. Müffelgeruch ade

Die alten Sportschuhe müffeln mal wieder von der letzten Einheit? Auch der unangenehme Schuhgeruch lässt sich rasch mit etwas Salz beseitigen.

Streue dafür einfach etwas grobes Salz in den Schuh. Lass das ganz über Nacht einwirken. Das Salz zieht den Schweiß und somit einen Großteil der miefenden Bestandteile heraus.

5. Safer kochen

Kochen kann eine gefährliche Angelegenheit sein – zumindest, wenn du es heiß magst. Denn Fettspritzer aus der Pfanne können dir nicht nur dein Outfit ruinieren, sondern auch fiese Verbrennungen verursachen.

Streue in Zukunft vor dem Erhitzen des Öls einfach eine Prise Salz in die Pfanne, so kannst du vermeiden, dass das Öl beim Kochen spritzt, und du und deine Kleidung bleiben verschont.

6. Putzen für Fortgeschrittene

Hast du mal versucht, ein geplatztes Ei vom Boden aufzuwischen? Dann weißt du wahrscheinlich sehr gut, welch eine glibberige und äußerst schwierige Angelegenheit das ist. Mit etwas Salz kannst du das Problem aber schnell beheben!

Schütte in einem solchen Fall künftig einfach Salz auf das Ei. Das Eiweiß wird dadurch hart und lässt sich anschließend viel einfacher aufwischen.

7. Gemüse frisch halten

Auch als Frischhalter für Gemüse eignet sich – wer hätte das gedacht – ein Schälchen Salz! Wenn ihr eine Schale mit Salz in das Gemüsefach im Kühlschrank stellt, bleibt das rohe Gemüse länger frisch.

Das Salz saugt die überschüssige Feuchtigkeit im Kühlschrank auf, sodass das Grünzeug länger knackig bleibt. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass sich dank des Salzes keine unnötigen Wassertropfen an der Rückwand des Kühlschranks ansammeln.

8. Getränke kühlen in Rekordzeit

Die Gäste sind schon da, aber die Getränke noch nicht kalt? Ein praktischer Tipp, wenn es mal schnell gehen muss: In einem Bad aus Eiswürfeln und Salz kühlen Getränke rasend schnell ab.

Das Salz senkt den Gefrierpunkt von Wasser, weswegen das Eis schneller schmilzt. Die Energie dafür zieht sich das Eis aus den Getränken, indem es die Wärme dort abzieht. So sind die Getränke schnell gekühlt.

Und bist du jetzt auf den Geschmack gekommen? Auf die Töpfe, fertig und los! Und schnell wird dir das Wundermittel deinen Alltag erleichtern. Und falls dir dein Salz zum Kochen ausgegangen sein sollte, schau doch mal bei Salz & Mehr vorbei. Da bekommst du alles, was das salzige Herz begehrt. 

Wusstest du schon, dass Halle nicht nur den Beinamen Händelstadt trägt, sondern auch als Salzstadt bezeichnet wird? In Halle (Saale) wurde lange Zeit Salz abgebaut, was unsere Stadt noch heute berühmt macht. Die Salzgewinnung aus Sole kann bis vor über 5000 Jahren zurückdatiert werden. Noch mehr salzige Fakten erfährst du hier!

Wer schreibt hier eigentlich?

Angelique Gabriel
Angelique, kurz Angie oder auch Texterin, Leseratte, Catlady, Kreativmaus & Antikulturbanausin, kam 2016 für ihr Germanistikstudium nach Halle (Saale) und verliebte sich hier in die Stadt, die Menschen und das kulturelle Leben. Ihr Lieblingsort in Halle ist die grüne Peißnitz, wo es sich im Sommer mit Freunden oder auch allein mit einem guten Buch gut erholen lässt. Für Open Airs an warmen Sommertagen oder einen Besuch im Literaturhaus ist Angie immer zu haben.

Lust auf mehr?

Folgen, liken, nach Halle (Saale) ziehen