Grüner wird’s nicht

Grüner wird’s nicht

Auf euren Streifzügen durch Halle sucht ihr die passenden Plätze, um die Decke auszubreiten und ein Buch zu lesen, mit Freund:innen rumzuhängen oder eine Runde zu kicken oder Flunkyball zu zocken? Dann Augen auf: hier kommen unsere Empfehlungen für die chilligsten und schönsten Plätze im Grünen.

Deine grünen Spots in Halle!

Halle-Thematischer-Stadtplan_desktop

Würfelwiese

Park am Thüringer Bahnhof

Klausberge

Stadtpark

Botanischer Garten

Peißnitzinsel

Gimritzer Park

Reichardts Garten

Paulusberg

Ziegelwiese

Die Klausberge

Reichardts Garten

Paulusberg

Ziegelwiese

Peißnitzinsel

Botanischer Garten

Gimritzer Park

Würfelwiese

Stadtpark

Park am Thüringer Bahnhof

Green Galerie

Folgen, liken, nach Halle (Saale) ziehen

Entspannungsoase an der Saale
Am Saaleufer der Sonne beim Untergehen zuschauen – Auf der Würfelwiese kann man mit Glück eine der begehrten Holzliegen direkt am Ufer ergattern. Falls nicht, lädt die Gastro am Pfälzer Ufer zum Verweilen ein. Oder man kommt vorbereitet mit Decke und Snacks und chillt ganz entspannt unter Gleichgechillten. 

Location:
Würfelwiese | Google Maps

Von Industrie zu Natur

Der Thüringer Bahnhof ist heute eine riesengroße Grün- und Erholungsfläche in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof. Die ehemalige Hafenbahntrasse ist zu einem Radweg umfunktioniert und führt durch die gesamte Stadt auf den Spuren des ehemaligen Güterbahnhofs bis hin zum Hafen. Außerdem bieten ein Kletterturm, ein Skatepark, Volleyball- und Basketballfelder genügend Platz, um aktiv zu sein oder dem bunten Treiben zuzuschauen. 

Location:
Thüringer Bahnhof | Google Maps

Die Skyline von Halle!
Am Ende der Saalepromenade hinter der Giebichenstein Brücke windet sich eine Treppe die Felsen hoch: Oben angekommen führt der Pfad hoch über der Saale mit einem atemberaubenden Blick auf Kröllwitz und das Saaletal durch die Klausberge. Wer genug hat vom Streifzug, schiebt sich zurück und macht unbedingt noch einen Stopp im absolut deliziösen Kaffeehaus Wittekind.

Location:
Klausberge | Google Maps

Inmitten der Stadt
Der Stadtpark in Halle bietet mit 4,6 Hektar Grünfläche und vielen Highlights eine perfekte Oase in der Stadt. Ob Trauerweide, Hundewiese oder kleine Waldstücke – hier kannst du entspannen, spazieren und sogar Pizza liefern lassen.  Im Park kann man außerdem noch einen Spielplatz, einen kleineren Sportplatz und einen Skatepark finden.

Location:
Stadtpark | Google Maps

Wilder Jungle im Zentrum der Stadt
Sobald man den rund 300 Jahre alten Botanischen Garten von Halle (Saale) betritt, umfängt einen die beruhigende Aura der Natur mit einer Vielfalt von rund 12.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Von Mai bis Oktober lädt das grüne Idyll alle Naturverliebten zu einem Rundgang durch die reiche Flora der Außenanlage ein, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. 

Location:
Botanischer Garten | Google Maps

Das grüne Wohnzimmer der Stadt
Auenwäldchen und Wiesen machen die Flussinsel zum grünen Wohnzimmer von Halle (Saale). Die Peißnitz lädt ein zum Picknicken und Radeln. Auf den Spielplätzen toben die Kinder, bei Sommerkonzerten tanzen Freunde in die Nacht und im August wird die Insel beim Laternenfest zum Lichtermeer, während der Peißnitzexpress auf schmalen Schienen durchs Grün rattert. Die Brücke der Freundschaft führt von der Insel direkt auf die weite Ziegelwiese mit der himmelsstürmenden Fontäne und dem beliebten Saalestrand.

Location:
Peißnitzinsel | Google Maps

Oase der Ruhe
Umgeben von zwei Saalearmen eröffnet sich an der Südspitze der Peißnitzinsel eine grüne Oase der Ruhe. Der Gimritzer Park überrascht vor allem durch seinen reichen Baumbestand: 200 Jahre alte Stieleichen treffen auf Gingko, Platane, Kiefer und Eibe, während im Frühjahr Trompetenbaum, Gurkenmagnolie und Tulpenbaum herrlich um die Wette blühen. Das dichte Blätterdach bietet eine Bühne für lauschige Zwitscherkonzerte und sorgt im Sommer für Schattenplätze auf Bänken und breiten Wiesenflächen.

Location:
Gimritzer Park | Google Maps

Grüne Inspiration für Dichter und Denker
Der Komponist Johann Friedrich Reichardt legte den heute drei Hektar großen Park 1794 nach Wörlitzer Vorbild im Stil eines englischen Landschaftsparks an. Bedeutende Dichter und Gelehrte, darunter Goethe, Novalis, Brentano und Tieck, fanden hier Inspiration. Daher ist das Anwesen auch als „Herberge der Romantik“ bekannt. Das Charakteristische des Gartens liegt in seinem Netz aus verschlungenen Wegen und Treppen, die an zahlreichen Denkmälern vorbeiführen. Im Park befinden sich ein Spielplatz und zahlreiche Sitzmöglichkeiten zum Verweilen.

Location:
Reichardts Garten | Google Maps

360 Grad Chill-Paradies
Im Kern des Paulusviertels erhebt sich der begrünte Hasenberg, auf dem sich die namensgebende Pauluskirche befindet. Der Hasenberg wurde früher gern als Rodelberg genutzt, aber nachdem Wintereinbrüche erfolgreich abgeschafft wurden, entfällt dieses Feature leider. Die Wege ringsherum sind von Bäumen gesäumt, wie kleine Alleen. Die Wiesen laden zum Hinfallen und Liegenbleiben ein, die Treppenstufen zum Stehenbleiben und Umdrehen.

Location:
Paulusberg | Google Maps

Das grüne Herz von Halle

Auf der Ziegelwiese pulsiert das Leben. Das grüne Herz von Halle prägen weitläufige Rasenflächen mit vereinzelten Kunstwerken und der Zierteich mit seiner 80 Meter emporragenden Wasserfontäne. Wer hier mit dem Kanu, Tret- oder Motorboot aus dem Verleih über die Saale schippert, hat beste Sicht auf ein reges Ufergetümmel: Der breite Sandstrand lädt vor allem Familien zum vergnügten Plantschen ein, während entlegenere Stellen flussaufwärts auch ruhigere Bademöglichkeiten bieten.

Location:
Ziegelwiese | Google Maps

Versteckter Traumgarten à la Jane Austen

In umittelbarer Nähe der Burg Giebichenstein auf dem Felsen über der Saalepromenade befindet sich der Amtsgarten. Sein Herzstück bildet der terrassierte Südhang mit Rosengarten und saisonal bepflanzten Parterres. Über zahlreiche Wege und Treppen gelangt man zu reizvollen Aussichtspunkten, einem weiteren Zierbeet mit Pergola sowie den umliegenden Wiesenflächen.

Location:
Amtsgarten | Google Maps